Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit Füllsel

  • 1 isicium

    īsicium, iī, n. (urspr. insicium, v. insico, āre = 1. inseco, s. Macr. sat. 7, 8, 1), ein Gericht von gehacktem Fleisch, Gehacktes, Füllsel, Wurst, gew. im Plur., Varro LL. 5, 110 (wo urspr. Schreibart insicia). Macr. sat. 7, 8, 1. Apul. met. 2, 7 H. Lampr. Heliog. 19, 6. Arnob. 2, 42. Donat. Ter. eun. 2, 2, 26. Apic. 2, 37 sqq.: is. porcinum, Edict. Diocl. 4, 13: isicia bubula, ibid. 4, 14. – vulg. ensicium, Gloss. IV, 232, 18 u. ö. – Nbf. sicium, iī, n., Apic. 2, 41 u. 4, 134. – Dav.: A) īsiciārius, iī, m., der Füllselmacher, Wurstmacher, Hieron. in Rufin. 1, 4 u.a. Testam. porcell. p. 232, 5 B. (am Petron.) = Haupt opusc. 2. p. 181, 21. – B) īsiciātus od. vulg. Nbf. ēsiciātus, a, um, mit Füllsel versehen, gefüllt, pullus, Apic. 8, 384 (Schuch esiciatus): lepus, Apic. 8, 402 (Schuch esiciatus). – Subst., ēsiciāta, ae, f. (sc. caro) = isicium (s. vorher), Anthol. Lat. 176, 4 (1087, 4) u. 225 (1088) lemm.: u. īsiciāta, ōrum, n., Apic. 2, 54. – C) īsiciolum, ī, n., etwas Füllsel, Apic. 2, 48; 4, 175 u.a.

    lateinisch-deutsches > isicium

  • 2 isicium

    īsicium, iī, n. (urspr. insicium, v. insico, āre = 1. inseco, s. Macr. sat. 7, 8, 1), ein Gericht von gehacktem Fleisch, Gehacktes, Füllsel, Wurst, gew. im Plur., Varro LL. 5, 110 (wo urspr. Schreibart insicia). Macr. sat. 7, 8, 1. Apul. met. 2, 7 H. Lampr. Heliog. 19, 6. Arnob. 2, 42. Donat. Ter. eun. 2, 2, 26. Apic. 2, 37 sqq.: is. porcinum, Edict. Diocl. 4, 13: isicia bubula, ibid. 4, 14. – vulg. ensicium, Gloss. IV, 232, 18 u. ö. – Nbf. sicium, iī, n., Apic. 2, 41 u. 4, 134. – Dav.: A) īsiciārius, iī, m., der Füllselmacher, Wurstmacher, Hieron. in Rufin. 1, 4 u.a. Testam. porcell. p. 232, 5 B. (am Petron.) = Haupt opusc. 2. p. 181, 21. – B) īsiciātus od. vulg. Nbf. ēsiciātus, a, um, mit Füllsel versehen, gefüllt, pullus, Apic. 8, 384 (Schuch esiciatus): lepus, Apic. 8, 402 (Schuch esiciatus). – Subst., ēsiciāta, ae, f. (sc. caro) = isicium (s. vorher), Anthol. Lat. 176, 4 (1087, 4) u. 225 (1088) lemm.: u. īsiciāta, ōrum, n., Apic. 2, 54. – C) īsiciolum, ī, n., etwas Füllsel, Apic. 2, 48; 4, 175 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > isicium

  • 3 farcio

    farcio, farsī, fartum, īre (φράγ-νυ-μι, φράσσω), stopfen, I) im allg.: pannos in os, Sen.: lignum totum in os, Sen.: ischaemonem in nares, Plin.: poet., hic farta premitur angulo Ceres omni, hier füllt C. gedrängt voll jeden Hofwinkel, Mart. – II) prägn., stopfen = stopfend anfüllen, vollstopfen, A) eig.: 1) im allg.: medios parietes fractis caementis, ausfüllen, Plin.: pulvinus rosā fartus, Cic. – 2) insbes.: a) mit Füllsel stopfen, farc. intestinum, eine Wurst machen, Apic. 2, 55 u. 58 u. Isid. 20, 2, 28: fartum intestinum e crassundiis, Varro LL. 5, 111: ventriculus fartus, Magenwurst, Hyg. fab. 126: ventriculus coriandro fartus, Plin. 29, 60: lepus farsus, Apic. 8, 397. – b) vollstopfen = vollfressen, cutis farta distenditur, Hieron. epist. 22, 16: edaces et se ultra quam capiunt farcientes, Sen. ep. 108, 15: quemadmodum non impleat ventrem, sed farciat, Sen. ep. 119, 14. – c) Geflügel stopfen = mästen, gallinas et anseres, Cato: palumbes, Varro. – Partic. subst. farcientes, Col. 8, 7, 4. – B) übtr., ganz anfüllen, fartum totum theatrum, gestopft voll, gedrängt voll, Apul.: nam (Croesus) infinitis vectigalibus erat fartus, er besaß Einkünfte die Hülle u. Fülle, Vitr. – / a) Partiz. auch farsus, a, um, Petron. 69, 6. Ven. Fort. 9, 7, 34. Apic. 4, 133 u. 8, 397; u. farcitus, Cassiod. inst. div. litt. 22. – b) subst., fartum, ī, n., s. bes.

    lateinisch-deutsches > farcio

  • 4 farsilis

    farsilis, e (farcio), gefüllt, mit Füllsel, cucurbitae, Apic. 4, 183: pisa, Apic. 5, 194: porcellus, Apic. 8, 372.

    lateinisch-deutsches > farsilis

  • 5 farcio

    farcio, farsī, fartum, īre (φράγ-νυ-μι, φράσσω), stopfen, I) im allg.: pannos in os, Sen.: lignum totum in os, Sen.: ischaemonem in nares, Plin.: poet., hic farta premitur angulo Ceres omni, hier füllt C. gedrängt voll jeden Hofwinkel, Mart. – II) prägn., stopfen = stopfend anfüllen, vollstopfen, A) eig.: 1) im allg.: medios parietes fractis caementis, ausfüllen, Plin.: pulvinus rosā fartus, Cic. – 2) insbes.: a) mit Füllsel stopfen, farc. intestinum, eine Wurst machen, Apic. 2, 55 u. 58 u. Isid. 20, 2, 28: fartum intestinum e crassundiis, Varro LL. 5, 111: ventriculus fartus, Magenwurst, Hyg. fab. 126: ventriculus coriandro fartus, Plin. 29, 60: lepus farsus, Apic. 8, 397. – b) vollstopfen = vollfressen, cutis farta distenditur, Hieron. epist. 22, 16: edaces et se ultra quam capiunt farcientes, Sen. ep. 108, 15: quemadmodum non impleat ventrem, sed farciat, Sen. ep. 119, 14. – c) Geflügel stopfen = mästen, gallinas et anseres, Cato: palumbes, Varro. – Partic. subst. farcientes, Col. 8, 7, 4. – B) übtr., ganz anfüllen, fartum totum theatrum, gestopft voll, gedrängt voll, Apul.: nam (Croesus) infinitis vectigalibus erat fartus, er besaß Einkünfte die Hülle u. Fülle, Vitr. – a) Partiz. auch farsus, a, um, Petron. 69, 6. Ven. Fort. 9, 7, 34. Apic. 4, 133 u. 8, 397; u. farcitus, Cassiod. inst. div. litt. 22. – b) subst., fartum, ī, n., s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > farcio

  • 6 farsilis

    farsilis, e (farcio), gefüllt, mit Füllsel, cucurbitae, Apic. 4, 183: pisa, Apic. 5, 194: porcellus, Apic. 8, 372.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > farsilis

  • 7 cushion

    1. noun
    1) Kissen, das
    2) (for protection) Kissen, das; Polster, das
    2. transitive verb
    1) [aus]polstern [Stuhl]
    2) (absorb) dämpfen [Aufprall, Stoß]
    * * *
    ['kuʃən] 1. noun
    1) (a bag of cloth etc filled with soft material, eg feathers etc, used for support or to make a seat more comfortable: I'll sit on a cushion on the floor.) das Kissen
    2) (any similar support: A hovercraft travels on a cushion of air.) das Kissen
    2. verb
    (to lessen the force of a blow etc: The soft sand cushioned his fall.) dämpfen
    * * *
    cush·ion
    [ˈkʊʃən]
    I. n
    1. (pillow) Kissen nt, Polster m ÖSTERR
    she sank back against [or into] the \cushions sie sank in die Kissen zurück
    2. ( fig: buffer) Puffer m, Polster nt o ÖSTERR a. m
    a \cushion of air ein Luftkissen nt, ÖSTERR, SCHWEIZ a. ein Luftpolster m
    II. vt
    to \cushion sth etw dämpfen; ( fig) fall, blow auffangen, dämpfen
    * * *
    ['kUSən]
    1. n
    Kissen nt; (= pad, fig = buffer) Polster nt; (BILLIARDS) Bande f

    a stroke off the cushionein Stoß m gegen die Bande

    a cushion of air/moss — ein Luftkissen nt/Moospolster nt

    cushion coverKissenüberzug m, Kissenbezug m

    2. vt
    1) (= absorb, soften) fall, blow auffangen, dämpfen; (fig) disappointment dämpfen
    2) (fig

    = protect) to cushion sb against sth — jdn gegen etw abschirmen, jdn vor etw (dat)

    he cushioned the vase against his chester barg die Vase an seiner Brust

    3) (BILLIARDS) ball gegen die Bande spielen
    * * *
    cushion [ˈkʊʃn]
    A s
    1. Kissen n, Polster n:
    cushion of moss Mooskissen, -polster
    2. fig Polster n:
    sit on one’s two-goal cushion SPORT sich auf seinem Zweitorevorsprung ausruhen
    3. Wulst m (für die Frisur)
    4. Bande f (eines Billardtisches):
    three-cushion billiards pl (als sg konstruiert) Dreibandbillard n
    5. TECH
    a) Puffer m, Dämpfer m
    b) Vergolder-, Blattkissen n
    c) Zwischenlage f, Polsterschicht f oder -streifen m (bei Luftreifen)
    d) Felgenring m
    e) (Gas-, Dampf- etc) Polster n, (Luft) Kissen n
    6. ARCH
    a) Kämpferschicht f
    b) Kissen n, Ruhestein m
    7. ZOOL
    a) Fettpolster n (des Pferdehufes)
    b) wulstige Oberlippe (bestimmter Hunde)
    8. RADIO, TV US (Programm)Füllsel n
    B v/t
    1. mit Kissen versehen
    2. durch Kissen schützen
    3. weich betten
    4. polstern (auch fig)
    5. einen Stoß, einen Fall etc dämpfen, abmildern (auch fig)
    6. fig vertuschen
    7. TECH abfedern, dämpfen
    * * *
    1. noun
    1) Kissen, das
    2) (for protection) Kissen, das; Polster, das
    2. transitive verb
    1) [aus]polstern [Stuhl]
    2) (absorb) dämpfen [Aufprall, Stoß]
    * * *
    n.
    Kissen - n.
    Pfühl -- m.
    Polster - n. v.
    polstern v.

    English-german dictionary > cushion

См. также в других словарях:

  • Füllsel — Sn erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Mit dem nicht mehr produktiven Suffix sal gebildetes Konkretum zu füllen. Zunächst von Füllungen in Speisen gesagt, heute für Füllungen ohne eigenen Wert. deutsch s. voll …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Füllsel (Küche) — In der Küchensprache wird eine (Fleisch)Füllung für Braten oder andere Gerichte als Füllsel (oder Fünsel) bezeichnet. Auch die Füllung von Wurstwaren (Brät) oder Pasteten. Das Fleisch wird mit Speck, Innereien und anderen Begleitstoffen, wie Eis …   Deutsch Wikipedia

  • Füllsel — Der Begriff Füllsel hat mehrere Bedeutungen: in der Küchensprache wird damit eine Füllung für Braten oder Pasteten bezeichnet, siehe Füllsel (Küche) in der Rhetorik sind damit Laute wie ähhh oder hmm beim Sprechen gemeint die Füllung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Habseligkeit — Unter Habseligkeiten versteht man den armseligen Besitz einer nahezu mittellosen Person. Insbesondere bezeichnet „Habseligkeiten“ jene letzten Gegenstände, die dem Opfer einer Katastrophe oder einem Flüchtling geblieben sind oder die Dinge, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gilligans Insel — Seriendaten Deutscher Titel Gilligans Insel Originaltitel Gilligan s Island …   Deutsch Wikipedia

  • Verbal Behavior — ist der Titel eines Buches von Burrhus Frederic Skinner. Verbal Behavior erschien 1957 und ist eine theoretische Analyse des sprachlichen Verhaltens aus der naturwissenschaftlichen Sichtweise der Verhaltensanalyse. Sprachliches Verhalten, so… …   Deutsch Wikipedia

  • Chris Howland — (2005) John Christopher Howland (* 30. Juli 1928 in London) ist ein englischer Schlagersänger, Radio und Fernsehmoderator, Schauspieler und mittlerweile auch Buchautor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Pumpernickel — Chris Howland (2005) John Christopher Howland (* 30. Juli 1928 in London) ist ein englischer Schlagersänger, Radio und Fernsehmoderator, Schauspieler und mittlerweile auch Buchautor. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Mr. Pumpernickel — Chris Howland (2005) John Christopher Howland (* 30. Juli 1928 in London) ist ein englischer Schlagersänger, Radio und Fernsehmoderator, Schauspieler und mittlerweile auch Buchautor. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Luna — Werkdaten Originaltitel: Frau Luna Originalsprache: deutsch Musik: Paul Lincke Libretto: Heinz Bolten Baeckers Urauff …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»